HUPROD Technik & Innovation

Sie ist eine der größten Veranstaltungen für Blechbearbeitung, Schweißtechnik und Automatisierung in Europa. An vier Tagen präsentierten mehr als tausend Hersteller, Händler und Technologieentwickler Lösungen für die Branche der Zukunft.

Noch vor wenigen Jahren galt Nachhaltigkeit in der industriellen Beschaffung als ein "weiches Kriterium". Preis, Qualität und Lieferzeit dominierten, während Umweltaspekte eher in Imagebroschüren auftauchten. Heute hat sich das Bild grundlegend verändert: Nachhaltigkeit und CO₂-Bilanz sind harte Entscheidungskriterien geworden, die über...

In der deutschen Beschaffungskultur sind Preis und Lieferzeit zwar wichtige Faktoren – doch langfristig entscheidet etwas anderes über die Stärke einer Geschäftsbeziehung: Zuverlässigkeit. Ein Lieferant, der nicht nur pünktlich, sondern auch reklamationsfrei liefert und dieses Ergebnis dokumentiert, schafft sich einen unschätzbaren...

Die Digitalisierung verändert die Fertigungsindustrie in einem atemberaubenden Tempo. Während viele Zulieferer noch mit manuellen Kalkulationstabellen arbeiten, nutzen andere bereits automatisierte Systeme, die Angebote innerhalb von Stunden statt Tagen ermöglichen. Wer den Schritt in die digitale Angebotswelt wagt, gewinnt nicht nur...

Für deutsche Einkäufer ist die Frage nach Qualität und Verlässlichkeit mindestens ebenso entscheidend wie der Preis. In einer Umgebung, in der Produktionsausfälle schnell Millionen kosten können, sind Zertifikate und gelebte Qualitätssicherung nicht nur "nice to have", sondern eine Grundvoraussetzung, um überhaupt als Lieferant berücksichtigt zu...

Im deutschen Beschaffungsprozess zählen nicht nur Preis und Qualität, sondern ebenso verlässliche Lieferzeiten. Ein attraktives Angebot verliert sofort an Wert, wenn die zugesagte Frist nicht eingehalten wird. Deshalb gilt: realistische Kapazitätsplanung und ehrliche Lieferzeitangaben sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Aufträge...

In der Fertigungsindustrie ist es unvermeidlich: Nicht jedes Angebot führt zu einem Auftrag. Doch während viele Zulieferer einfach zur Tagesordnung übergehen, liegt genau hier eine wertvolle Lernchance. Wer systematisch aus verlorenen Angeboten lernt, steigert langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit – besonders im deutschen Markt, wo Daten und...

Im heutigen Beschaffungsumfeld reicht es nicht mehr, nur gute Qualität und konkurrenzfähige Preise zu bieten. Immer entscheidender wird die Geschwindigkeit der Angebotserstellung. Wer als Zulieferer schnell reagiert, verschafft sich einen deutlichen Vorteil – gerade im deutschen Markt, wo Prozesse stark durchgetaktet und Entscheidungswege oft kurz...

Viele mittelständische Zulieferer, besonders in Mittel- und Osteuropa, greifen noch immer auf eine traditionelle Methode zurück: Preise nach Bauchgefühl kalkulieren. Diese Praxis mag vor zehn oder zwanzig Jahren noch ausgereicht haben, doch heute ist sie im globalisierten und datengetriebenen Markt ein erhebliches Risiko.